Suche nach ...

Kommandofahrzeug

Bezeichnung: KDO

Marke: Renault

Type: Trafic

Leistung: 103 kW / 140 PS

Kennzeichen: UU-559A

Baujahr: 2015

Funkruf: Kommando Bad Leonfelden

Eigentümer: FF Bad Leonfelden

Mannschaft: 1:8

Verwendung: dient als Mannschaftstransportfahrzeug und kann sowohl als Einsatzleitstelle als auch als Atemschutzsammelstelle eingesetzt werden

Kleinrüstfahrzeug

Bezeichnung: KRFA-S

Marke: Nissan

Type: Patrol GR

Leistung: 118 kW / 160 PS

Kennzeichen: UU-750A

Baujahr: 2004

Funkruf: Rüst Bad Leonfelden

Eigentümer: FF Bad Leonfelden

Mannschaft: 1:4

Besonderheiten: Integrierter Stromgenerator (8 kVA)

Verwendung: für technische Einsätze, ist mit hydraulischem Rettungsgerät ausgerüstet

Öl-Einsatz Fahrzeug

Bezeichnung: Öl

Marke: Mercedes Benz

Type: MB 609D

Leistung: 65 kW / 88 PS

Kennzeichen: FW-102UU

Baujahr: 1992

Funkruf: Öl 1/12

Eigentümer: Landesfeuerwehrverband OÖ

Mannschaft: 1:2

Verwendung: Stützpunktfahrzeug, zuständig für den gesamten Bezirk Urfahr Umgebung, wird bei Öl- und Schadstoffeinsätzen eingesetzt

TLFA 2000

Bezeichnung: TLFA 2000

Marke: Steyr

Type: 12S21 4x4 Automatik

Leistung: 177 kW / 240 PS

Kennzeichen: O-132-939

Baujahr: 1988

Funkruf: Tank II Bad Leonfelden

Eigentümer: FF Bad Leonfelden

Mannschaft: 1:5

Verwendung: Löschfahrzeug mit Schwerpunkt Atemschutz, kann auch eine Atemschutzsammelstelle aufbauen

TLFA 4000

Bezeichnung: TLFA 4000

Marke: MAN

Type: TGM 18.290

Leistung: 213 kW / 290 PS

Kennzeichen: UU-554A

Baujahr: 2013

Funkruf: Tank I Bad Leonfelden

Eigentümer: FF Bad Leonfelden

Mannschaft: 1:8

Verwendung: unser “schweizer Taschenmesser”, der Allrounder der zu allen Einsätzen im Pflichtbereich mitfährt, er ist sowohl für die Brandbekämpfung als auch für technische Einsätze ausgerüstet

Last-Kran

Bezeichnung: Last-Kran

Marke: MAN

Type: TGS 18.400

Leistung: 294 kW / 400 PS

Kennzeichen: FW-336UU

Baujahr: 2008

Funkruf: Last-Kran Bad Leonfelden

Eigentümer: FF Bad Leonfelden

Mannschaft: 1:1

Kran: Palfinger PK 20002

Zusätzliche Ausrüstung: Personenkorb

Verwendung: für technische Einsätze im Pflichtbereich, bei Bedarf unterstützt er den Bergekran

Kran

Bezeichnung: Kran

Marke: Liebherr

Type: KRF LTM 1070/1

Leistung: 300 kW / 408 PS

Kennzeichen: FW-103UU

Baujahr: 1998

Funkruf: Kran Bad Leonfelden

Eigentümer: Landesfeuerwehrverband OÖ

Mannschaft: 1:1

Zusätzliche Ausrüstung: Personenkorb, Seilwinde 20t, Bergebalken

Verwendung: zur Bergung von Schwerfahrzeugen oder bei größeren Entfernungen, als Stützpunktfahrzeug ist er für die Bezirke Freistadt, Rohrbach und Urfahr-Umgebung zuständig

WLF

Bezeichnung: WLF

Marke: Steyr

Type: 26S36 K34

Leistung: 256kW/348 PS

Kennzeichen: FF-118UU

Baujahr: 1997

Funkruf: WLF Bad Leonfelden

Eigentümer: Landesfeuerwehrverband OÖ

Mannschaft: 1:2

Zusätzliche Ausrüstung: Abrollkipper: N.C.H 18.45S (Tragkraft 18000kg)

Verwendung: ist das Begleitfahrzeug des Bergekranes, transportiert Anschlagmittel und Unterbaumaterial für diesen an die Einsatzstelle